Hallo und herzlich willkommen …
… auf der Seite der Siedlergemeinschaft Germania in Dortmund-Marten.
Im Juli 1953 wurde die Eigenheimgemeinschaft Skt. Barbara (Schutzpatronin der Bergleute) gegründet.
Im Dezember des gleichen Jahres wurde bei der 1. Vollversammlung daraus die Siedlergemeinschaft Germania. Namensgeber war die Zeche Germania in Dortmund-Marten. Die Gemeinschaft bestand zu dem damaligen Zeitpunkt aus Eigentümern der ehemaligen Zechenhäuser.
Die Zeiten waren anfangs schwer für die Siedler, und wurden durch Bauschäden an den Häusern, Bergsenkungen, verursacht durch den Abbau der Zeche Germania nicht leichter.
Doch diese machte, aller Widrigkeiten zum Trotz, mit sehr viel Arbeit, Kampfeswillen und Idealismus aus der Arbeitersiedlung der Zeche Germania ein schmuckes Einod innerhalb des Dortmunder Vorortes Marten.
Im Juni 1969 beschließt die Gemeinschaft den Beitritt in den „Deutschen Siedlerbund“.
Die Arbeit und der Fleiß der Siedler wurden oft durch lobende Anerkennung seitens des Deutschen Siedlerbundes (heute „Verband Wohneigentum“) gewürdigt und machte die Siedlung und deren Gemeinschaft weithin bekannt.
Aber auch das Vergnügen kam nicht zu kurz. Nach dem Motto: Wer feste arbeitet, darf auch feste feiern, gehörten Karnevalsfeiern, Sommerfeste, Ausflüge und auch Jubiläen zum festen
Bestandteil der Gemeinschaft.
Au heute noch veranstaltet die Gemeinschaft in regelmäßigen Abständen Herbstfeste, Nikolausbesuche bei den Kindern der Gemeinschaft bis einschließlich 10 Jahren und Glühweinfeste.
Ab 2021 sind wir nun mit unseren Aktivitäten und Sitzungen im Vereinshaus des Gartenvereins „vor’m Hasenberg“.
Ich wünsche zum Abschluss allen Besuchern dieser Seite ein geselliges
GLÜCK AUF
Der Vorstand der Siedlergemeinschaft Germania