70 Jahre Gemeinschaft und Zusammenhalt (04.11.2023)

Der Bürgermeister der Stadt Dortmund – Norbert Schilff, Bezirksbürgermeister von Dortmund-Lütgendortmund – Heiko Brankamp, der Vorsitzender des Verband Wohneigentum NRW Kreisverband Dortmund – Detlev Lachmann und sein Vertreter Dieter Pahmeier gratulieren der Siedlergemeinschaft Germania Marten zum Jubiläum

 Bauschäden, Bergbauschäden, Vereinsschlägerei und der schmerzliche Verlust des Vereinslokals: Viele dunkle Kapitel prägen die Vereinschronik der Siedlergemeinschaft Germania Marten. Doch am vergangenen Samstag, den 04. November, stand etwas anderes im Mittelpunkt ihres großen Jubiläums: die 70. jährige Geschichte einer lebendigen und funktionierenden Gemeinschaft.

Getreu ihres Mottos „wer feste arbeitet, darf auch feste feiern“ versammelten sich zahlreiche Siedlerinnen und Siedler, Freunde und Verwandte, um diesen besonderen Meilenstein in der Kleingartenanlage ‚Vor’m Hasenberg‘ im Stadtteil Marten gebührend zu zelebrieren. Auch hochrangiger politischer Besuch wohnte den Feierlichkeiten bei. In seiner Ansprache richtete

Lütgendortmunds Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp anerkennende Worte an die feiernde Gesellschaft: „Sie, meine Damen und Herren, haben das Ziel ihrer Gründer übernommen und leben in diesem Geist der Gemeinschaft weiter.“ Auch Norbert Schilff, der Bürgermeister der Stadt Dortmund, betonte die Bedeutung des gesellschaftlichen Engagements: „Der Gemeinschaftssinn und füreinander da zu sein, ist etwas, das es zu pflegen gilt. Die Siedlergemeinschaft spielt daher für unsere Stadt eine besondere Rolle.“ Die lange Geschichte der Siedlergemeinschaft Germania Marten sei ein lebendiger Beweis für die Kraft der Zusammenarbeit und des Miteinanders.

Detlev Lachmann, Vorsitzender  des Verband  Wohneigentum NRW, Kreisverband Dortmund, fand lobende Worte für das langjährige ehrenamtliche Engagement der Siedler

und vor allen Dingen den Zuwachs an jüngeren Mitgliedern in der Gemeinschaft.

Eine besondere Ehre kam der ältesten Zeugin dieser langen Tradition zuteil. Elisabeth Werner ist seit Anbeginn fester Bestandteil des Vereins und feierte an diesem Tag ebenfalls ihre 70. Jährige Mitgliedschaft. Dem außerordentlichen Engagement sprach Norbert Schilff seinen Dank aus: „Bleibt weiter so aktiv, denn damit tut ihr etwas Wichtiges für unsere Stadt.“